Sichere Aufbewahrung für liturgische Gegenstände, Dokumente und Spendengelder
In Kirchen, Kapellen, Sakristeien und Klöstern werden regelmäßig wertvolle und zugleich hochsensible Gegenstände aufbewahrt: Monstranzen, Kelche, Hostiengefäße, Kirchenbücher, Spendengelder und historische Dokumente. Unsere Tresore für Kirche und Sakristei bieten den notwendigen Schutz – diskret, zuverlässig und auf die besonderen Anforderungen kirchlicher Räume abgestimmt.
✅ Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Zertifizierte Tresore nach EN 1143-1 für höchste Sicherheit
-
Schutz vor Einbruch, Vandalismus und Feuer
-
Feuerschutztresore für Kirchenbücher, Urkunden & Altregister
-
Individuelle Maße & Inneneinteilung für sakrale Gegenstände
-
Dezente Optik passend für den Einbau in Sakristeien und Nebenräume
Wofür Kirchen Tresore benötigen
Unsere Tresorlösungen sichern zuverlässig:
-
Liturgische Geräte: Monstranzen, Kelche, Ziborien, Reliquien
-
Spendengelder aus Kollekten, Opferstöcken oder Kassen
-
Kirchenbücher, Matrikel, Verträge & vertrauliche Dokumente
-
Messgewänder & Paramente (optional in großvolumigen Schränken)
-
Schlüsselaufbewahrung für Kirchenräume & Außenstellen
Individuell geplant für Ihre Räumlichkeiten
Viele Sakristeien oder Gemeinderäume verfügen nur über begrenzten Platz. Unsere Tresore lassen sich:
-
platzsparend als Möbeltresor oder Einbautresor integrieren
-
als freistehende Wertschutzschränke mit dezentem Design platzieren
-
mit verschiedenen Schließsystemen (mechanisch, elektronisch, Schlüssel, PIN) ausstatten
-
fest verankern, um Einbruchversuche wirkungsvoll zu verhindern
Unser Service für Kirchengemeinden & kirchliche Träger
-
Persönliche Beratung vor Ort oder telefonisch
-
Unterstützung bei Versicherungsfragen und Sicherheitskonzepten
-
Lieferung & Montage auch in denkmalgeschützten oder schwer zugänglichen Gebäuden
-
Verankerung & Installation nach VdS-Vorgaben
-
Wartung, Notöffnung & Schlossumrüstung bei Bedarf
Für wen unsere Tresore geeignet sind
-
Evangelische & katholische Kirchengemeinden
-
Klöster, Orden & geistliche Gemeinschaften
-
Kapellen, Wallfahrtsorte & Andachtsräume
-
Kirchenverwaltungen & kirchliche Archive
-
Gemeindehäuser & Pfarrbüros
📞 Jetzt unverbindlich beraten lassen
Sie suchen einen sicheren Aufbewahrungsort für wertvolle liturgische Gegenstände, Spendengelder oder Kirchenunterlagen?
Wir beraten Sie diskret, kompetent und individuell – abgestimmt auf Ihre räumlichen Gegebenheiten und Sicherheitsanforderungen.
📧 E-Mail 📞 02778 92010 📝 Kontaktformular
FAQ – häufige Fragen von Kirchen & Gemeinden
Wie groß sollte ein Tresor in der Sakristei sein?
Das hängt vom Aufbewahrungszweck ab – für liturgische Geräte empfehlen wir mittlere bis große Standtresore mit anpassbaren Fachböden.
Sind Kirchenbücher und Urkunden brandsicher aufzubewahren?
Ja – wir empfehlen spezielle Feuerschutztresore nach EN 1047-1, die Ihre Unterlagen über 60–120 Minuten vor Hitze und Rauch schützen.
Können Tresore in denkmalgeschützten Gebäuden eingebaut werden?
Ja – wir bieten dezente Lösungen, die sich harmonisch ins historische Umfeld einfügen, inklusive Einbau durch geschulte Monteure.
Fazit: Sicherheit mit Respekt vor Raum und Bedeutung
Ein Tresor in der Kirche schützt nicht nur materielle Werte – er bewahrt auch das, was für Ihre Gemeinde geistlich und historisch von großer Bedeutung ist. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung in der sicheren Ausstattung sakraler Räume – mit Maß, Diskretion und Verantwortung.